Participants

Arthur Clay (CHE), Concept & Curation

Art Clay ist ein in New York geborener Künstler und Kurator, der in Basel lebt. Er ist Spezialist für die Aufführung von selbst kreierten Werken mit Intermedien und war auf internationalen Festivals sowie im Radio- und Fernsehfernsehen in Europa, Asien und Nordamerika aufgetreten. Seine jüngsten Arbeiten konzentrieren sich auf mediale Werke und große performative Werke und Brillen mit mobilen Geräten. Er hat Preise für Performance, Theater, neue Medienkunst und Kuration gewonnen. Er unterrichtete Medien und interaktive Kunst an verschiedenen Kunsthochschulen und Universitäten in Europa und Nordamerika, einschließlich der Universität der Künste in Zürich. Derzeit ist er Gastprofessor für Kunst und Technologie an der Sogang University in Südkorea.


Regina Frank (DEU)

Regina Frank arbeitet mit Text und Textil, und verbindet das Digitale mit dem analogen und traditionellen. Sie arbeitet an Umweltthemen seit 1997, und webt Ernährungsfragen auf poetische Art in die Arbeit (Was nährt Deine Seele?). Sie macht Daten sichtbar und versucht damit zu berühren, und Veränderungen in uns zu inspirieren.


Parvez Imam (CHE/IND)

Das Essen ist schon seit geraumer Zeit Teil der Arbeit von Parvez Imam. 2015 führte er bei Atelier Mondial, Basel (Schweiz), „Eat without Fear“ (Eat without Fear) auf. Eine Performance, bei der Speisen gekocht und serviert wurden und die konzeptuell auf die Auswahl von Lebensmitteln und Diskriminierung eingegangen ist. Im Jahr 2017 wurde in der Venkatappa Art Gallery in Bangalore (Indien) ein Gericht während einer Aufführung gekocht und referenziert und diente dem gesamten Publikum als Artefakt der Aufführung. Als Kurator für eine internationale Kunstveranstaltung in Basel, die sich nicht auf das Essen konzentrierte, wurden die teilnehmenden Künstler mit dem Essen befasst, das ein wichtiger Teil des Zusammenseins und Zusammenkommens war, und auch das Teilen von Lebensmitteln beinhaltete. Parvez arbeitet an Identitäten, Status Quo und Realität. Durch Performances konzentriert er sich auf den Körper - das ultimative Ziel von Identitäten und für das Essen das wichtigste Element zum Überleben ist.


Leon Joskowitz (DEU)

ist Philosoph, Gärtner und kulinarischer Kurator. Er vereint Denken und kulinarische Kultur in unterschiedlichen Formaten. Beim Philosophisch Dinieren lädt er Intellektuelle und Köche aus aller Welt ein und bringt sie ins Gespräch. Seit 2018 ist er der Gastgeber des Philosophischen Salons in der Villa Leonhardi. Zuletzt waren dort Thea Dorn und Raoul Schrott zu Gast. Zur Frankfurter Buchmesse 2018 kuratiert er für den Ehrengast Georgien das kulinarische Festival "Georgia is Cooking". Seine Arbeit pendelt immer zwischen Küche und Kopf. Denken, Sprechen, Beißen, Kauen, Verdauen, das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden.


Monika Rut (CHE/POL)

Monika Rut is a scholar interested in how digital technologies are transforming socio-economic, political, and cultural relations. Her background is in political science and environmental and cultural economics (University of Bologna 2009). Since her studies, she has worked with a number of high ranked research and educational institutions for both culture and science worldwide. Her research interests include the topic "sharing cities", economy 4.0, new  institutional forms, self-organizing societies,  and sustainable development.  She spent prolonged research residencies in South Korea (MoA, Seoul National University 2014), Singapore (Future Cities Laboratory 2013), Canada BC (Open Space 2012) and in Japan (Aso Folk School 2011).  Curious about socio-technological shift towards circular economies, she explores how new paradigms of collaboration  can make society less vulnerable to unwanted changes.


Sandra Knecht (CHE)

ist 1968 geboren und lebt im Kanton Baselland in einem kleinen Dorf. Sie hat einen Master in Kunst und studierte an der ZHDK in Zürich. Sie hat den Chnächt eine Scheune aus den 1920ern aus dem Jura zuerst dort abgebaut und danach am Hafen in Basel im Original wieder aufgebaut. Dort finden einmal im Monat die „Immer wieder sonntags“ Essen statt. Diese bestehen aus 5 Gängen und einem Schnaps und sind immer einem anderen Produkt oder einer Kochweise gewidmet. Ferner  dreht Knecht auch Videos inszeniert Performances oder macht Installationen im In und Ausland. Sie versteht sich als künstlerische Forscherin zu den Themen Heimat und Identität.


Marcel Maeggi  (CHE)

Im Juli 1955 als Bill Haley mit „Rock around the clock“ Amerika in Schwung versetzte wurde Marcel Maeggi in Zürich geboren. Er wuch in einer katholischen Grossfamilie mit sechs Geschwistern auf. Seine kulinarischen Wurzel kommen von Rom, wo er  ein Teil seiner Kindheit er erlebte. Durch den Futterneid lernte er, dass die Nähe zum Herd am meisten Abgibt. Als scheurer Mensch lernte er mit Essen unt machte  Menschen handzahm. Mit Köchen solltest du es nie verspielen. Die Armenküche lernte er von Kind auf kennen und blieb ihr treu. Sorgsam und achtsam geht diese mit Lebensmittel um. Weiss einfache Produkte stetig umzuwandeln und neue Kreationen zu schaffen. Dies fasziniert er sehr. Wilde Pflanzenteile gibt es durchs ganze Jahr hindurch, früher eine Notwendigkeit auf dem Speiseplan. Heute sammeln wir als eine Bereicherung und eine Annäherung an die Natur. Er seine worte:  "Diesen Pflanzenarten einen neuen Lebensraum schaffen und sie im urbanen Raum ansiedeln, ist das Ziel meiner Blumen Graffiti. Diese Florale Anarchie soll von der Nische aus die Versiegelungen aufbrechen und so verändern."


Sarah Zehnder (CHE)

hat die Pflanzen gründlich studiert und ist Phytherapeutin, Natur-und Wildnispädagogin. Sie sagt, dass sie sich am liebsten in der Natur aufhält und man glaubt es ihr sofort. Wenn es ums überleben ginge, dann würde mancher sich ihr sofort anschliessen, denn sie weiss genau, welche Pflanze man essen kann und welche wann eingesetzt wird, sei es um gesund zu werden, um Wunden zu heilen oder Insekten fernzuhalten.  Ihre Leidenschaft gibt sie gerne weiter und bietet seit 15 Jahren Pflanzenkurse an Schulen, für Firmen und Privat an. Neben den Kursen führt Sarah die Menschen zurück zur Natur. Als naturverbundener Mensch sieht sie die Aufgabe, der Natur etwas zurückzugeben. Dies tut sie in dem sie uns supermarktverwöhnten Menschen die Augen öffnet für die Schönheit die uns umgibt. Das Wissen über Heilkräuter vermittelt Sarah Zehnder mit so viel Enthusiasmus, dass man gleich loszieht und Pflanzen sammelt, experimentiert und viel mehr darüber wissen möchte.

_____

ENG


Arthur Clay (CHE), Concept & Curation

Art Clay is an artist and curator who was born in New York and lives in Basel. He is a specialist in the performance of self created works with the use of intermedia and has appeared at international festivals, on radio and television television in Europe, Asia & north America. His recent work focuses on media based works and large performative works and spectacles using mobile device. He has won prizes for performance, theatre, new media art and curation. He has taught media and interactive arts at various Art Schools and Universities in Europe and North America including the University of the Arts in Zurich. Currently he is a Guest Professor for Arts & Technology at Sogang University, South Korea.


Parvez Imam (CHE)

Food has been a part of Parvez Imam’s work for quite a while. In 2015 he performed ‘Eat without Fear’ at Atelier Mondial, Basel (Switzerland), a performance during which food was cooked and served and which conceptually dwelled upon food choices and discrimination. In 2017 at Venkatappa Art Gallery, Bangalore (India), a dish was cooked and referenced during a performance and served as an artifact of the performance to the entire audience. As a curator for an international arts event held in Basel, which was not centered on food, the participating artists were made to engage with food, which was an important part of the bonding and coming together, while also involving food sharing. Parvez works on identities, status quo and reality. Through Performances, he focuses on the body - the ultimate target of identities and for which food is the most essential element to survive.


Sandra Knecht (CHE) 

was born in Switzerland  and lives in a small village in the Canton of Baselland. She holds a Master in Arts from the ZHDK. She is known for the Chnächt food project, which consists of small Barn from Jura that was build in the 1920s which she transported and reconstructed  in the original at the harbor area in Basel, where once a month she holds  the „Immer wieder sonntags“ food gatherings which consist of 5 courses and a schnapps and are always dedicated to a different product or cooking style. Sandra Knecht is also known for here videos, staged performances, and installations which she shows at home or in art spaces abroad. She sees herself as an artistic researcher on the themes of home and identity.


Monika Rut (CHE/POL)

Monika Rut ist Wissenschaftlerin und daran interessiert, wie digitale Technologien die sozioökonomischen, politischen und kulturellen Beziehungen verändern. Ihr Hintergrund ist Politikwissenschaft sowie Umwelt- und Kulturökonomie (Universität Bologna 2009). Seit ihrem Studium hat sie mit einer Reihe hochrangiger Forschungs- und Bildungseinrichtungen für Kultur und Wissenschaft weltweit zusammengearbeitet. Ihre Forschungsinteressen umfassen das Thema "Städte teilen", Wirtschaft 4.0, neue institutionelle Formen, sich selbst organisierende Gesellschaften und nachhaltige Entwicklung. Neugierig auf den sozio-technologischen Wandel hin zu Kreislaufökonomien untersucht sie, wie neue Paradigmen der Zusammenarbeit die Gesellschaft für ungewollte Veränderungen weniger anfällig machen können.

Dr. Thomas Köhler

Teilhaber/Mitarbeiter der Pestel Institut für Systemforschung und Prognose gGmbH, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Transition Town Hannover e.V. Witzenhausen Pestel Institut, Koordination des Projekts "ErnHa -Nachbarschaftsinitiativen für den Ernährungsrat Hannover".

Dorothea Kurtz

Pestel Institut, Mitarbeiterin im Projekt "ErnHa - Nachbarschaftsinitiativen für den Ernährungsrat Hannover" mit den Schwerpunkten kulturelle Inszenierung,  (Gemeinschafts-)Gärten und essbare Stadt sowie die Nachbarschaft Burg. Sie ist außerdem in diversen Kulturprojekten wie dem Platzprojekt Hannover und in der freien Theaterszene aktiv.

Sophia Eckermann

Pestel Institut, Mitarbeiterin im Projekt "ErnHa - Nachbarschaftsinitiativen für den Ernährungsrat Hannover" mit dem Schwerpunkten Kommunikation und Design.
Gesunde Ernährung, die Nachbarschaft in Calenberg und den Nachbarschaftsgarten. Selbstständig als Kommunikations- und Prozessdesignerin bei Vatermilch, außerdem arbeitet sie für die Gesellschaft
für außerordentliche Zusammenarbeit, ein gefördertes Projekt über 3 Jahre vom BBSR.

Philip Kosanke

Pestel Institut, Mitarbeiter im Projekt "ErnHa - Nachbarschaftsinitiativen für den Ernährungsrat Hannover", mit den Schwerpunkten Regionalvermarktung, Ernährungsbildung und die Nachbarschaft Laatzen.